Folge 712175 Jahre Eisenbahn in Deutschland

1835, exakt am 7. Dezember jenes Jahres, begann in Deutschland das Eisenbahnzeitalter.


Dampflok BEUTH

Lok BEUTH, eine Schnellzuglokomotive aus dem Jahre 1842 gebaut von Borsig in Berlin. Von diesem Loktyp wurden bereits 71 Exemplare gebaut. Es war also eine Art Serienproduktion.

Zwischen Nürnberg und Fürth war 1835 erstmals ein Gefährt auf stählernen Gleisen unterwegs, dessen Wagen sehr stark an Postkutschen erinnerten und dessen Zugmaschine fauchende und zischende Laute ausstieß und sich mit lautem Getöse in Bewegung setzte.

Güterwagen

Diese erste Dampflok wurde in England in der berühmten Lokfabrik von Stephenson errichtet und hörte auf den klingenden Namen "Adler". Die gut sieben Kilometer lange Bahnlinie wurde nach dem Bayerischen König Ludwig I. benannt.
Manchem Zeitgenossen damals war des Feuer speiende Dampfross nicht geheuer,

aber niemand konnte den Siegeszug der Eisenbahn in Deutschland mehr aufhalten.

In dieser Folge widmen wir uns der überaus spannenden Geschichte der Eisenbahn in Deutschland.

Ein Film von Alexander Schweitzer

 

zurück